Sechs Fakten Über Moy Avaz
Hätte man mich vor 15 Jahren gefragt, in was für eine Band ich einmal einen Großteil meiner Zeit und kreativen Energie stecken würde, hätte ich vermutlich an ein klassisches Jazz-Trio à la Keith Jarrett gedacht. Noch 5 Jahre früher wäre die Antwort ganz klar "Deep-Purple-Coverband" gewesen. Eine Band wie Moy Avaz hätte ich mir jedenfalls nicht vorstellen können, und ehrlich gesagt kenne ich auch heute nichts Vergleichbares.
Eine ausführliche Entstehungsgeschichte dieser besonderen Gruppe gibt es aber ein anderes Mal, hier erstmal eine Handvoll völlig willkürlich ausgewählter Hard Facts über uns:

Zu allererst: Wer sind wir eigentlich? Die kurze Antwort lautet "vier Musiker aus vier europäischen Ländern, die der Zufall nach München verschlagen hat". Vlad, unser Akkordeonist, ist in Moldawien aufgewachsen, unser Bassist Boris ist gebürtig aus Kroatien, Drummer Dzenan stammt aus Serbien und der Keyboarder Christian (das bin ich) kam ursprünglich mal aus, äh, München!
Oh, und einmal hab ich einen Zeppelin gesehen. ;)
Wir bezeichnen unsere Musik als New Eastern Jazz. Im Grunde haben wir dieses Genre "erfunden", weil wir echt keine Ahnung haben, wie wir unseren Stil sonst nennen sollten. "Balkan-Jazz"? Klingt nach halsbrecherischen Klarinetten-Soli. "Weltmusik" ist uns zu esoterisch. Wir könnten uns als "Fusion-Band" bezeichnen, aber irgendwie ist ja jede Musik eine Fusion aus verschiedenen Einflüssen. Machen wir's also so: Bis DU mit einem besseren Vorschlag kommst (im Ernst, lass uns wissen, wenn Dir was einfällt), bleiben wir einfach bei New Eastern Jazz.
Unser Debüt-Album "Are you free?" enthält neun Eigenkompositionen. Darunter Einflüsse aus Jazz, Sevdah, Funk, Polka und Latin. Sogar ein Hip-Hop-Stück ist dabei - mit einem genialen Gastauftritt von Rapper Malarchi! Rap und Akkordeon in einem Song? Funktioniert erstaunlich gut!
Wir wollen ja nicht angeben, aber ein weiteres Stück aus diesem Album hat übrigens unter Hunderten von Einreichungen bei einem Online-Song-Contest den Jury-Preis gewonnen! Eigentlich bräuchte es Dich natürlich nicht zu interessieren, was irgendeine Online-Jury denkt, aber... WIR HABEN GEWONNEN!!!
GEWONNEN!!! Aber wir wollen nicht angeben...
Eine Frage, die uns immer wieder gestellt wird, lautet: "Was bedeutet eigentlich euer Bandname?" Soweit wir wissen, gibt es den Ausdruck "Moy Avaz" so in keiner Sprache dieser Welt. Wer will, darf trotzdem was hineindeuten: "Avaz" bedeutet im Bosnischen soviel wie "Stimme", "moj" ist in vielen slawischen Sprachen das Wort für "mein". So gesehen, seht unser Name genau für das, was uns im Wesentlichen ausmacht: Die Vereinigung von vier unabhängigen Stimmen zu einem neuen Ganzen.