ÜBER MOY AVAZ
Moy Avaz ist ein instrumentales World-Jazz-Outfit aus München in der ungewöhnlichen Besetzung aus Akkordeon, Keyboards, E-Bass und Schlagzeug.
Alles begann mit einer Handvoll Kompositionen des Funk- und Fusion-Bassisten Boris Boskovic (Kroatien), an denen er zusammen mit dem befreundeten Jazz-Keyboarder Christian Doll arbeitete. Von Beginn an stand ein starkes Interesse an den Melodien und Rhythmen des Balkan im Mittelpunkt - gepaart mit einem modernen Bandsound und viel Raum für Improvisation.

Mit Dzenan Suntic (Serbien) fanden sie bald einen Schlagzeuger, der die oft ungeraden Grooves spielerisch umsetzen konnte und den Gesamtsound der Band durch den Einsatz orientalischer Schlaginstrumente wie der Tarabouka perfekt ergänzte.
Ein Saxophon oder eine E-Gitarre als viertes Instrument hätte das Quartett sicherlich ganz nett abrunden können. Aber zu diesem Zeitpunkt war bereits klar, dass dies keine "gewöhnliche" Jazz-Fusion-Combo sein würde! Stattdessen machte sich die Band auf die Suche nach einem Instrumentalisten, der eine traditionellere Stimme einbringen und gleichzeitig die Energie, den Groove und die Improvisationsfähigkeiten der anderen drei teilen konnte. Was zunächst nach einer beinahe unmöglichen Job-Beschreibung klang, wurde vom musikalischen Profil des außergewöhnlichen Akkordeonisten Vladislav Cojocaru (Moldawien) sogar noch deutlich übertroffen.
Sobald dieses pan-europäsiche Quartett einmal vollständig war, wuchsen die vier bald zu einer musikalischen Einheit zusammen. Ihr unverwechselbarer Stil und Sound, den sie seitdem New Eastern Jazz getauft haben, sind auf ihrem ersten Album Are you free? (2018) und natürlich bei ihren vielgelobten Live-Shows zu hören.